Beschreibung
Diese stilvolle, helle und ruhige Wohnung befindet sich im 1. Liftstock (nach EG und Hochparterre) eines repräsentativen Altbauhauses mit gegliederter Fassade, welches im Jahr 1903 vom renommierten Wiener Architekten Julius Goldschläger im historischen Stil errichtet und im Jahr 2014 vom Architekten Gernot Tilz aufwändig saniert wurde.
Der Zugang zum großen Aufzug ist barrierefrei.
Sie ist ca. 169 m² groß und verfügt straßenseitig über einen kleinen Balkon mit ca. 1,6 m² und innenhofseitig über einen geräumigen Balkon mit ca. 11,5 m².
Das Apartment wurde vor einigen Jahren komplett renoviert.
Gepflegte Parkettböden in den Wohnräumen, moderne, helle Fliesen in den Nassräumen.
Hohe Decken, schöne alte Flügeltüren, Kastenfenster.
Ausrichtung: Nordwest / Südost. Klimaanlage, Zentralheizung.
Aufteilung:
- Vorraum mit einem Einbauschrank
- großes Wohn-/Esszimmer mit moderner Küche und direktem Zugang zum kleinen Balkon
- Abstellraum neben der Küche mit Waschmaschinenanschlüssen
- 3 Schlafräume - zwei davon hofseitig situiert
- Schrankraum / kleines Zimmer mit direktem Zugang zum Innenhof-Balkon
- Badezimmer mit Badewanne, Doppelwaschbecken mit Spiegel und Fenster Richtung Innenhof
- Badezimmer mit Dusche, Toilette, Waschbecken und Spiegel
- Separate Toilette mit Waschbecken
Die moderne und lichtdurchflutete Küche ist perfekt ausgestattet: Kühlschrank, Gefriertruhe, Geschirrspüler, Ceranplatte, Backofen auf der richtigen Höhe, Mikrowelle, etc.
Der Wohnung ist ein großes Kellerabteil (ca. 10 m²) zugeordnet.
Die monatlichen Kosten für Heizung, Klimaanlage und Warmwasser betragen ca. 374 EUR inklusive USt.
Es wäre möglich, einen Parkplatz in der Garage anzumieten.
Monatliche Kosten: EUR 473,46
Sehr repräsentativ. Elegant und stilvoll mitten im Herzen von Wien.
Lage und Infrastruktur - fußläufig:
Dieses Apartment liegt in einer sehr zentralen und beliebten Gegend des 4. Wiener Gemeindebezirks, nahe der Karlskirche, des Resselparks und unweit von Belvedere.
Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs, Post und Apotheke sowie zahlreiche Gastronomielokale und Caféhäuser sind zu Fuß erreichbar.
Wiener Staatsoper, Musikverein, Konzerthaus - ca. zwischen 5-7 Min.
TU-Wien – ca. 3 Min.
Resselpark – ca. 3 Min.
Stadtpark - ca. 7 Min.
Schillerpark – ca. 6 Min.
Burggarten – ca. 10 Min.
Belvedere – ca. 8 Min.
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel in unmittelbarer Nähe:
-) U-Bahnhaltestelle Karlsplatz (U1//U2/U4) – ca. 4 Min.
-) Straßenbahnhaltestelle Oper/Karlsplatz Nr. 1, 2, 71, D – ca. 4 Min., Schwarzenbergplatz: D, 71 - ca. 1 Min.
-) Bushaltestelle Oper/Karlsplatz Nr. 59A – ca. 4 Min.
-) Haltestelle Badner Bahn – ca. 4 Min.
Hinweis gemäß Energieausweisvorlagegesetz: Ein Energieausweis wurde vom Eigentümer bzw. Verkäufer, nach unserer Aufklärung über die generell geltende Vorlagepflicht, sowie Aufforderung zu seiner Erstellung noch nicht vorgelegt. Daher gilt zumindest eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als vereinbart. Wir übernehmen keinerlei Gewähr oder Haftung für die tatsächliche Energieeffizienz der angebotenen Immobilie.
Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist.
Pläne
Lagebeschreibung
zwischen Schwarzenbergplatz und Karlsplatz